Die indigenen Völker sind immer schon im Kreis ums Lagerfeuer gesessen, haben Gemeinschaft gelebt und Geschichten geteilt. Wer sagt, dass wir das heute nicht tun können?
Wir Menschen sind soziale Wesen und brauchen Kontakte zu anderen, das macht uns glücklich und gesund. Es ist erwiesen, dass soziale Kontakte unser Leben nicht nur bereichern sondern auch verlängern. Es macht also Sinn Freundschaften zu pflegen, sich mit der Familie, den Nachbarn, in Gruppen, Vereinen, etc. zu treffen. Ein lebendiges Miteinander tut uns gut.
Heute können wir uns die Kraft des Miteinanders wieder ganz bewusst in unser Leben holen in dem wir uns treffen und uns miteinander verbinden. Der Frauentraum und der Dialog sind Möglichkeiten, die Verbindung zu sich selbst und gleichzeitig die Qualität des Miteinanders zu stärken.
Ich bin, weil wir sind.
Afrikanisches Sprichwort der Zulu
Der FrauenTraum ist eine Möglichkeit dir eine Auszeit zu gönnen und dich mit der Kraft der Gemeinschaft zu stärken. Es ist ein Ort voll Sicherheit und Vertrauen, ein Platz zur Stärkung und Wertschätzung, eine Insel, wo sich Frauen in Ruhe austauschen können. Magst du dabei sein?
Women need other women in their lives who think they are amazing.
Beim FrauenTraum nehmen wir uns Zeit für uns selbst, ohne Verantwortung für jemand anderen. Gleichzeitig genießen wir die Unterstützung durch die anderen Frauen. Wir teilen unsere Geschichten, inwieweit wir das gerade mögen und wertschätzen uns gegenseitig. Anlass für unsere Treffen sind die verschiedenen Jahreszeiten und Jahreskreisfeste, die uns die Möglichkeit bieten uns selbst zu verorten und unsere Bedürfnisse im Blick zu behalten. Es ist eine pure Auszeit für dich.
Mittwoch von
19:00 bis 21:00 Uhr
Ankommen ab 17:30 Uhr
je Termin
30 Euro
ERÖFFNUNG mit
Lesung & Vernissage
Kreatives Filzen &
kunstvolles Dekorieren
Zaubere dir dein
Räucherwerk
Vollmond -
wanderung
Termine für Anfang 2026 folgen …
Impulse und Ideen willkommen!
Der Dialog ist neben der Diskussion eine Möglichkeit der Kommunikation. Beides hat seine Berechtigung, aber unterscheidet sich sehr. Meist sind wir es gewohnt zu argumentieren und zu diskutieren. Im Gegensatz dazu kennen wir den Dialog, wie er in Gruppen geführt wird, gar nicht. Dialogische Haltungen wie das offene Zuhören oder das Sprechen von Herz zu Herz ist uns meist fremd oder kommt in der alltäglichen Kommunikation oft zu kurz.
Dabei ermöglicht gerade der Dialog Paaren, Familien und Gruppen zu neuen Erkenntnissen und kreativen Lösungen zu gelangen. Indem jede und jeder gehört wird, kommen die verschiedenen Meinungen, Erfahrungen und Ideen ans Licht. Neues Wissen entsteht und das Verständnis füreinander wächst.
Je näher du der Mitte bist. Desto mehr bist du.
Der Dialog zeichnet sich durch eine besonders hohe Beteiligung aller aus und bietet Familien, Schulen, Teams und Organisationen eine neue Art der Kommunikation. Es werden gruppendynamische Prozesse gefördert, innovative Ideen und kreative Lösungen ermöglicht. Durch die Gesprächsregeln – die Achtsamkeiten des Dialogs – wird die Gleichwürdigkeit aller gelebt, was zur Stärkung der Gemeinschaft und zum Gelingen von Beziehungen beiträgt.
Melde dich bei mir, falls du diese Form der Kommunikation mit deiner Gruppe, deiner Familie, deinem Team ausprobieren möchtest.
Oder du kommst einfach zu einem Termin und lernst den Dialog kennen.
19:00 bis 21:00 Uhr
Selbstliebe &
Selbstfürsorge
je Termin
25 Euro
Zieht Gleichwürdigkeit in eine Familie (oder Gruppe, Anm.) ein, verringert das fast immer die Anzahl der Konflikte, den Eltern wird ein Gefühl des Gelingens beschert und den Kindern das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
Jesper Juul, Die kompetente Familie